Home » Uncategorized » In Berlin oder Sachsen studieren? Das Studium der Physik in Berlin

Neben vielen speziellen und neuartigen Studiengängen, bietet die Freie Universität Berlin auch den klassischen Studiengang der Physik.

Dabei besteht der hier angebotene Studiengang aus einem grundständigen Teil, der mit dem Bachelor abschließt und den weiterführenden Studium, den den Mastertitel beinhaltet.

Wer sich für ein Physikstudium entscheidet, der sollte Spaß an der Erforschung von Ursache und Wirkung in der Natur haben. Durch genaue Messungen, Beobachtungen und Analysen, werden Modelle kreiert, die dann in mathematisch formulierte Gesetzmäßigkeiten gepackt werden.
Gerade an der Freie Universität Berlin wird darauf Wert gelegt eine gute Mischung zwischen experimenteller und theoretischer Physik herzustellen und dem Studenten ein breit gefächertes Allgemeinwissen zu vermitteln.
Derzeit widmet sich die Forschung an der Freien Universität Berlin der Festkörper-, Bio und Clusterphysik, sowie der theoretischen Physik.

Rund um das Studium

Der Fachbereich Physik an der Freien Universität Berlin bietet ein ausgesprochen gutes Betreuungsverhältnis aus. Somit können Probleme im Kleingruppenprinzip individuell durch einen Lehrkörper behandelt und erklärt werden. Dies erleichtert das an sich sehr anspruchsvolle Studium erheblich und vergrößert die Chancen eines erfolgreichen Abschlusses.

Auch die räumliche Nähe zu anderen naturwissenschaftlichen Fachbereichen, wie zum Beispiel Mathematik, Chemie und Informatik,. Bieten die optimale Nutzung von Synergieeffekten.

Den Studienanfängern bietet die Freie Universität Berlin einen kostenlosen Mathematik Brückenkurs. Somit wird man schnell auf den erforderlichen Stand gebracht und kann den weiteren Vorlesungen ohne Probleme folgen.

Das Physikstudium an der Freien Universität Berlin hat keine speziellen Zulassungsbeschränkungen. Es startet in der Regel im zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit für das Bachelorstudium beträgt sechs Semester und schließt mit dem Titel Bachelor of Science ab.

Das sich anschließende Masterstudium, setzt das erfolgreiche Bachelorstudium voraus. Weiterhin wird ein Sprachnachweis in Englisch Niveau B1 GER benötigt, da dieser Studienabschnitt in englischer Sprache erfolgt.
Das Masterstudium dauert vier Semester und schließt mit dem Titel Master of Science ab.

Studienaufbau

Das Bacherlorstudium besteht aus dem Pflichtbereich, dem Wahlbereich und der Allgemeinen Berufsvorbereitung.
Der Pflichtbereich beinhaltet folgende Module:
Einführung in die Physik, Elektrodynamik und Optik, Grundlagen der Mess- und Labortechnik, Struktur der Materie, Analytische Mechanik, Quantenmechanik, Theoretische Elektrodynamik, Lineare Algebra und Analysis. Im Wahlbereich stehen folgende Module zur Auswahl, welche im Umfang von 30 LP belegt und abgeschlossen werden müssen:
Biophysik, Astronomie und Astrophysik, Kern- und Elementarteilchenphysik, Computerphysik. Es können auch Module aus anderen Fachbereichen gewählt werden, näheres regelt dazu die Studienordnung.
Der Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung soll weitere fachübergreifende Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln. Dazu gehören unter anderen Fremdsprachenkompetenz, sozial-kommunikative-Kompetenz, Personalmanagement, Informations- und Medienkompetenz.
Die Bachelorarbeit umfasst eine selbstgewählte Problemstellung, welche mit wissenschaftlichen Methoden bearbeitet wird und ist das Ende des Bachelorstudiums.Der Masterstudiengang besteht aus zwei Phasen, der Aufbau- und Forschungsphase.In beiden Phasen müssen bestimmte Module absolviert werden. Dabei unterteilt sich der Aufbaubereich nochmals unter Pflicht-, Wahlpflicht-und Wahlbereich.
Im Pflichtbereich werden folgende Module angeboten: Advanced Laboratory Course for Master Students und Selected Topics inPhysics.
Der Wahlpflichtbereich umfasst die Module Advanced Quantum Mechanics, Statistical Physics und Thermodynamics, Advanced Statistical Physics und Quantum Field Theory and Many-Body Physics sowie Advanced Solid State Physics, Advanced Atomic and Molecular Physics und Advanced Biophysics.
Der Wahlbereich ist sehr umfangreich und wird im Näheren durch die Studienordnung geregelt.
Die Forschungsphase umfasst die Themen Scientific Specialization und Methodology and Project Planning.
Finanzierung
Berlin ist mittlerweile sehr teuer geworden. Dafür gibt es viele Portale für Studentenjobs Berlin. Viele Studentinnen aber auch junge Männer arbeiten als Escort, um sich das teure Leben leisten zu können.

Aussicht

Der erfolgreiche Abschluss des Physikstudiums eröffnet dem Absolventen Tätigkeiten im Bereich der Grundlagen- und Industrieforschung sowie Planungs-, Prüfungs- und Leitungsaufgaben in Industrie und Verwaltung.
Nachtrag: Interessant fand ich noch die Vorstellung der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Leave a Reply