Home » Als Absolvent in Sachsen » Nach dem Studium weg?

 

Es gibt sicher viele Gründe, um auch nach einem erfolgreichen Studium in Sachsen den Freistaat weiterhin die Treue zu halten. Natürlich werden zahllose Studenten nach ihrem Studium Sachsen den Rücken kehren und in andere Bundesländer, oder sogar in die ” weite Welt ” auswandern, aber überzeugt haben den Studierenden die Universitäten hier in der Region sicher.
Namen wie: TU Dresden, Uni Leipzig, TU Chemnitz oder TU Bergakademie Freiberg sind ihn in großer Erinnerung. Ließen ihn das werden, was er nun ist. Er ist ein junger Mensch mit solider Ausbildung und einer guten Perspektive in die Zukunft geworden.
Neben den vier Spitzenuniversitäten wie die eben genannten müssen noch fünf Fachhochschulen, fünf Kunsthochschulen und sieben Studienakademien genannt werden. Zu finden jeweils in Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Plauen, Leipzig sowie in Riesa.
Wegweiser sind sie alle. Gute Berufsaussichten nach dem Studium überzeugen immer wieder aufs Neue den Hochschulabsolventen, hier in Sachsen zu bleiben und eine Existenz aufzubauen. Regionale Unternehmen locken mit akzeptablen Angeboten. Aber auch auf dem Gebiet der Forschung rufen Konzerne nach Mitarbeit. Auch Deutschlandweit. Aber – wer seine Doktorarbeit in Sachsen absolviert hat, genießt den Vorteil großer Chancen.
Locken wird den Studenten auch die Mentalität der Menschen in dieser Region. Es wird nicht ohne Grund behauptet: ” Der Sachse ist ein heller Kopf ” …
Tatsache bleibt, es gibt hierzulande weit mehr Patente zu verzeichnen, als anderswo. Der Sachse erfindet. Der Sachse forscht. Und der Sachse liebt seine Kultur. Was zieht kluge, junge Menschen mehr an?
Ein guter Grund, hier in Sachsen zu bleiben sind nicht zuletzt gute Lebensbedingungen und bezahlbare Mietpreise in oft reizvoll grünem Umfeld. Argumente, die junge Akademiker zu schätzen wissen. Er wird in Wirtschaft und Wissenschaft gebraucht. Sachsens Fachkräftemangel lässt ihn kaum arbeitslos werden. Auch der Mittelstand in Sachsen wächst nur mit erstklassig ausgebildeten Fachkräften noch stärker auf.
Einsteiger finden im ” Carreer – Center ” der Hochschulen Hilfe.
Junge Forscher können sich in fünfzig Forschungseinrichtungen wissenschaftlich beweisen. Kaum ein anderes Bundesland bietet mehr.
Existenzgründern steht ein Portal in Dresden zur Verfügung.
Hochschul-Infotage in Sachsen geben Aufschluss, wie es nach dem Studium weitergehen soll. So wie hier zum Beispiel in Bautzen, Dresden, Chemnitz, Leipzig und Plauen, um nur einige zu nennen.
Willenskraft und Zielstrebigkeit hat den Studierenden gut durch sein Studium gebracht. Diese Eigenschaften werden ihn auch auf der Suche nach einem attraktiven Arbeitsplatz in Sachsen nicht verlassen. Innovation und Erfindergeist sind hier immer willkommen. Diese Erfahrung weckt wohl bei dem Absolventen die Lust zu bleiben. Er kann sich in Sachsen beweisen. Er wird gebraucht. Sein Erfolg hier in der Region bestätigt ihn, dass er am rechten Ort sein Zuhause gefunden hat.

Leave a Reply